Das tun wir

Der Weg zum Projekt

1. Anfrage / Idee

Am Anfang steht die Anfrage eines Projektpartners an uns. Hier geht es meist darum, zu klären ob wir grundsätzlich bereit bzw. in der Lage wären, dieses bestimmte Projket zu fianzieren.

2. Proposal und Budget

Dann erstellt die anfragende Partnerorganisation ein Proposal. Hier wir der Projekthintergrund beschrieben. Ausserdem wird das Projekt hier genau erklärt. Wer profitiert? Wo ist es geplant? Wie findet das Monitoring statt? Wer sind ggf. beteiligte Personen? Für welchen Zeitraum gilt das Proposal oder handelt es sich um eine einmaöige Hilfe? Ausserdem wird eine genaue budget line erstellt. Hier werden die veranschlagten Kosten aufgeführt. Beides wird uns zugesandt.

3. Abstimmung

Der between-borders Vereinsvorstand stimmt darüber ab ob die Kosten für das Projekt bzw. die Hilfe von uns übernommen werden. Im positiven Falle überweisen wir an unseren Partner.

Reporting/Monitoring

Der Eingang der Überweisung wird bestätigt. Der Projektpartner erstellt eine Belegliste und berichtet uns vom Ablauf bzw. vom Verlauf und ggf. vom Erfolg des Projektes. Hierzu werden und Berichte und Fotos zugesandt. Konnten die Ziele aus dem Proposal erreicht werden? Wie ist der Ausblick? Was sind die Herausforderungen? Jetzt kann between-borders auch Sie über unsere homepage bzw. einen newsletter über die Holfe informieren.

Projektbesuch

between-borders beuscht das Projekt vor Ort und macht sich ein Bild. Wir lernen die Menschen kennen, die unsere Hilfe erreicht und die, die das vor Ort möglich machen. Von unserem Besuch berichten wir Ihnen auf homepage und im newsletter.